D&D-Tip: Persönliche BH-Beratung in Hannover

On Bratabase

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
Posts mit dem Label Sport-BH werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sport-BH werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 20. Januar 2014

Der Fail der letzten Woche…

Nein, ich spreche nicht von Sherlock 3.3 (Moffat! *Faust gen Himmel schüttel* War die Doctor Who-Weihnachtepisode nicht schon schlimm genug?! Nicht auch noch Sherlock!) und auch nicht vom matt-schwarzen Nagellack von Astor Fashion Studio (Katastrophe!), sondern vom Panache-Twitterfeed. 

Der besteht nämlich nun schon seit Wochen fast ausschließlich aus “Sport-Tweets” : Workout-Routine, Fitness-Tips, die perfekte Playlist zum Joggen, Essensplanung für die Woche… alles unter dem Hashtag #supporteverymove. Das geht jetzt schon seit dem 1. Januar so und ich lese mittlerweile #supportnevermore.

nevermore-raven
Gibt's hier als schniekes Wallpaper

Ich kann’s nicht mehr sehen, echt. Am Anfang dachte ich, daß es aus Marketingperspektive völlig nachvollziehbar ist, auf den alljährlichen Gute-Vorsätze-Zug aufzuspringen. Aber doch nicht drei Wochen lang! Und kein Ende in Sicht! Niemand erinnert sich so lange an seine guten Vorsätze! Es ist Januar, wir wollen langsam Bikinis sehen (und kaufen)!

Na klar, der Panache Sport Bra ist toll. Freut mich für Panache, daß er sich so gut verkauft. Freut mich auch für die Besitzerinnen, die in der Regel superglücklich mit ihm sind. (Ich bin leider “out-sized”, es gibt ihn nur bis H-Cup, sonst hätte ich ihn sicher auch schon längst.) Gar keine Frage, Panache, mit dem Modell ist euch ein großer Wurf gelungen. Alle Daumen hoch für diesen BH. (Hier auch MiaRose's Review)

Trotzdem will ich nicht permanent mit diesem Fitnessquatsch bombardiert werden. Wenn es unbedingt sein muß, dann macht doch einfach einen neuen Twitterchannel nur für die Sportlinie auf, @LovePanacheSportsBra oder so. Vielleicht auch @actual_sportsbra (wie man das halt so macht, auf Twitter) – dann können euch die Sportbegeisterten und Fitnessfreaks folgen und ich kann hoffen, auch mal über das Sortiment informiert zu werden, nicht über anderer Leute Workoutplaylists oder Yogaübungen. Wie gesagt, die Bademode interessiert mich brennend. Oder auch ob das Größenspektrum des Sport-BHs mal erweitert wird – größere Cups und Unterbrustbänder vielleicht. Neue Modelle? Retweets von Reviews? Angebote von Partnern. Immer her damit!

Ich finde auch nicht, daß eine BH-Marke völlig wertneutral auftreten sollte – aber eigentlich dachte ich, daß eine gewisse Body Positivity gerade für die Big Cup Hersteller zum guten Ton gehört, Flaunt Your Curves und so. Passende Sport- und Bademode heißt dabei auch größtmögliche Bewegungsfreiheit. Aber so eine starke Fixierung auf das Thema Sport & Fitness hört sich für mich einfach nach Body Shaming an. Erst vorhin kam, ebenfalls über meinen Twitterfeed, der Link zu einem Beitrag in der New York Times der Internetsuchanfragen aufschlüsselt: offensichtlich halten Eltern ihre Söhne eher für hochbegabt und ihre Töchter eher für übergewichtig (via @larafritzsche). In so einer Welt will ich nicht auch noch von meiner LieblingsBH-Marke ständig aufgefordert werden, einen Neujahrsvorsatz durchzuziehen, denn ich so nie ergriffen habe.

Vielleicht sitzt da eine Frau am anderen Ende der Twitterleitung, die das für sich so entschieden hat: ich wünsche viel Erfolg! Ehrlich! Aber ich will es einfach nicht mehr lesen! (Ja, ich weiß, “unfollow” ist das Zauberwort)

Was meint ihr? Yey or nay?

http://www.pinterest.com/LovePanache/supporteverymove/
nevermore

Montag, 20. August 2012

E/D Review: Panache Sports Bra

In English after the jump,

Ich liebe den Namen des BHs, so simpel und einfach zu merken. Er ist aber auch ein deutliches Zeichen dafür, dass dies der erste Ausflug von Panache in die Welt der Sportbhs ist. Den Panache Sports Bra hatte seinen ersten großen Auftritt in der letzten Herbst/Winter Kollektion von Panache. Da ich sowieso einen zweiten Sport-BH brauchte und auch keine Kneifzange hatte um den verunglückten Figleaves zu retten, erwarb ich dieses Schmückstück nach einem Besuch bei DD in der Joachimstraße in Berlin.  Einmal anprobiert und meine übliche Größe 30FF passte mir auf Anhieb. Das hat mich schon überrascht, denn normalerweise tendieren Sportbhs dazu ein bisschen enger im UBB zu sein. Der Bh sitzt schon recht knackig, aber die sehr erfahrene Verkäuferin meinte, das Modell neige dazu sich nach eine Weile auszudehnen. Leider wird auch hier das Größenspektrum nicht vollständig ausgeschöpft, im Körbchen geht es nur bis H. (Den Royce Impact Free gibt es bis K und viele (alle?) Shock Absorber gehen bis HH). 

Verkäuferhttp://panache-lingerie.com/retailers/ ist Panaches (online und physischer)shopfinder. Allerdings bin ich mir nicht sicher wie aktuell die Liste ist, da z.B. DD nicht gelistet wird.

Preis: Das kommt darauf an. Bei DD kostet er regulär 59€ (als ich da war, war 'Olympiasale' und hat nur 51€ gekostet) bei Figleaves und Bravissimo 45 €. 

Form: 28-40 D-H. Kein 28D, kein 40H. Schwarz, Weiß, Grau/ Lavendel, Lila (Herbst/Winter 2011, Blau/Weiß/Rot (Frühjahr/Sommer 2012).

Bounce Faktor: Die Brüste werden mittels Kompression und Bügeln an ihrem Platz gehalten.  Die Bügel stören nicht, sondern tragen zu dem Gefühl bei, dass dieser BH viel 'substantieller' als der Figleaves ist. Die Bügel sind relativ flexibel und gehen unter der Achsel nicht besonders hoch. Ich habe den Bh bisher bei Pilates und Bauch-Beine-Po getragen und fühlte mich dabei sehr sicher und er hat meine Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt. Mensch kann den Bh schnell und einfach in einen 'racerback' verwandeln, allerdings verkürzt das natürlich die Träger stark. Eventuell ist das keine Option für Menschen mit tiefsitzenden Brüsten oder einem langen Oberkörper. Die Träger sind übrigens gut gepolstert.

Größe: Der Bh gibt mir eine schöne runde Form und hebt meine Brüste. Klar, ist es kein Whawhawoom Plunge aber ich finde die Form schon sehr ansprechend und der Minimizereffekt hält sich in Grenzen. Das UBB in 30 ist nicht so eng wie erwartet. Es ist 65 cm lose und 76 cm wenn ich es auseinanderziehe. Die Bügel sind mittelbreit: 15 cm pro Körbchen in 30FF, die Bügel nicht mitgemessen. Es fällt mir schwer, einzuschätzen wie größengetreu er ist, da sich meine Brüste über die letzten Monate sehr verändert haben, aber ich denke er fällt größengetreu aus. Falls das bei euch anders ist, lasst es mich bitte in den Kommentaren wissen. Die Führung der Träger erlaubt es auch Frauen mit schmalen Schultern diesen Bh zu tragen und ich denke er dürfte bei nur wenigen in die Achseln einschneiden. 

Fazit: Ich mag den Bh sehr. Das Material ist ein bisschen dick für den Sommer und ich würde mir längere Träger wünschen, aber sonst ist der Bh fast perfekt für mich. Ich habe in einigen Reviews gelesen, dass nach einigen Monaten die Bügel aus dem Schlauch kommen. Habt ihr diese Erfahrung auch schon machen müssen?

MiaRose bloggt seit Ende 2011 auf Drüber&Drunter. Neben Brafitting schlägt ihr Herz für sinnvolle/lose Diskussionen, gutes Essen, Jugendliteratur und allerlei anderes popkulturelles Gedöns. Ihre aktuellen Maße sind (94) 97 (96)-73-101. Ihren Vorstellungspost findet ihr hier: Me, myself and I.

Montag, 23. Juli 2012

E/D Review: Figleaves Active High-Impact Non-Wired Sports Bra/ Sport-BH

In English after the jump,

Bh, was ist nur mit dir los? Nach weniger als einem Jahr Wischiwaschi-Sport, hast du aufgegeben. Nicht auf Grund eines ausgeleierten UBB oder schweißzersetzten Gummis, nein, weil du komische Verschlusshäckchen hast. Wahrscheinlich könnte man das mit einer kleinen aber starken (???) Zange wieder hinbiegen, also sollte ich mich wohl mal ins örtliche Obi begeben. Ich habe allerdings keine Ahnung was da passiert ist. Ich dachte ja zuerst der arme Bh wäre Opfer des Umgangs den ich so mit meinen Klamotten pflege geworden, allerdings scheint es mir doch ein steter Prozess des Verbiegens gewesen zu sein?
Nunja, folgend die 'richtige' Review:

Verkäuferfigleaves.com

Preis: 29 €

Form: Ich habe tropfenförmige, relativ weiche Brüste, doch das Volumen verteilt sich auf eine größere vertikale Fläche, das heißt wenn ich sie anhebe, bildet sich kein Knick (sollte ich das mal zeichnerisch umsetzen?), sondern das Volumen ist oben. Der Bh macht also bei mir eine relativ natürliche Brustform. Da ich aber nur mal Volumen im oberen Bereich der Brust habe, schränkt der Bh mich da etwas ein. Es tut nicht weh und stört nicht wirklich, aber ich denke er eignet sich besser für Frauen mit Volumen im unteren Brustbereich. Außerdem kommt er meinen Achseln gefährlich nahe, ich denke er ist also auch nichts für Menschen mit zarten Schultern. 

Bounce Faktor: Ich habe in dem Bh hauptsächlich relativ entspannte Sportarten wie Yoga und Pilates gemacht. Aber einige Male musste der Bh sich auch etwas größeren Herausforderungen wie Aerobic und Zirkeltraining stellen. In diesen intensiveren Sportarten, haben sich die Brüste schon etwas verschoben, aber das 'Bouncen' hielt sich noch in Grenzen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, wie das für Frauen mit etwas größeren Brüsten wäre. Der Bh hat keine Bügel, daher wird der Halt durch Kompression erzeugt. Die 'Monobrust' hält sich allerdings in Grenzen.

Größe: Ich trage den Bh in 32F, obwohl ich eigentlich eine 30FF bin. Nach einem knappen Jahr ist das UBB in ungedehntem Zustand 65cm und in gedehntem 80cm. Wenn ihr zwischen zwei UBB-Größen seit, würde ich definitiv zur größeren raten. Je nachdem wie druckempfindlich ihr seit, würde ich eine ganze Größe raufgehen. Im Körbchen fällt er größengetreu aus, vielleicht ein kleines bisschen kleiner. Der letzte Kritikpunkt sind die Träger. Ich denke der Bh wird Frauen mit hochangesetzten Brüsten, bzw. kleinerer Körpergröße keine Freude machen, da sie die Träger nicht genug kürzen können.

Fazit: Ich kann leider keine Empfehlung geben. Da ich nicht ausschließen kann, dass das 'Häkchenproblem' meine Schuld war fließt das nicht ein. Der Sportbh ist nicht für alle Frauen geeignet. Wenn mensch tief angesetzte Brüste mit Volumen im unteren Bereich und breiteren Schultern hat, könnte der Figleaves Sportbh allerdings ein Hit sein. Der Preis schadet sicherlich auch nicht. 

Kennt ihr den Figleaves Sportbh? Mögt ihr ihn? Welche Alternativen gibt es?


MiaRose bloggt seit Ende 2011 auf Drüber&Drunter. Neben Brafitting schlägt ihr Herz für sinnvolle/lose Diskussionen, gutes Essen, Jugendliteratur und allerlei anderes popkulturelles Gedöns. Ihre aktuellen Maße sind (94) 97 (96)-73-101. Ihren Vorstellungspost findet ihr hier: Me, myself and I.

Dienstag, 27. September 2011

Brett oder Rakete – zu den Konstruktionsarten von Sport-BHs

Totenkopfäffchen "Baker" reiste 1959
mit einer Jupiter IRBM ins Weltall und zurück.
Ein Sport-BH hat bekanntlich die Aufgabe, die Brust bei heftigeren Bewegungen wie Springen, Laufen, Reiten o.ä. zu fixieren. Ganz grob gesagt gibt es zwei Möglichkeiten, wie das erreicht werden kann: Zum einen über Kompression, d.h. die Brüste werden an den Brustkorb gepresst und zum anderen über Einschluß der Brust von allen Seiten; d.h. die Brüste werden so von Stoff umschlossen, daß sie sich nicht mehr bewegen können.
Selbstverständlich ist das eine theoretische Trennung – in der Praxis gibt es oft Mischformen. (Ach ja, Theorie und Praxis…)
triumph triaction high impact top
Triumph Triaction High Impact Top
Bildquelle/rechte: Otto.de

Variante 1 hat eine Bustier-Form und sieht meistens aus wie ein (kurzes) Sport-Top; unterscheidet sich davon aber durch seine bessere (stabilere) Konstruktion und dadurch, daß Trägerlänge verstellbar ist und das Unterbrustband mit Häkchen/Klettverschluß geschlossen wird. Von Tops aus einem Stück, die man sich über den Kopf ziehen kann, würde ich abraten – es sei denn man hat sehr kleine Brüste *und* möchte einen bewegungsarmen Sport (Yoga) ausüben. In anderen Fällen geben diese Teile zuwenig Halt.

Durch die Kompression der Brüste (Extreme-Minimizer Winking smile) sieht man schnell seltsam plattgedrückt und unförmig aus. Ein weiterer Nachteil ist, daß die Brüste nicht voneinander getrennt sind und man dadurch mehr schwitzt.

Freya Active Wireless Charcoal-Ausschnitt
Freya Wireless Sports Bra, Bildrechte: Freya
Variante 2 sind BHs mit Körbchen – es gibt dabei Ausführungen mit und ohne Bügeln, wobei letztere den Löwenanteil des Angebots ausmachen. Durch die Konstruktion sollen die Brüste voneinander getrennt und möglichst separat “eingeschlossen” werden. Vielen Erfahrungsberichten nach geben diese BHs besseren Halt und sind angenehmer zu tragen. Leider tritt durch die Bauweise häufig der unerwünschte Nebeneffekt der sog. Raketenbrüste auf, d.h. die Brüste werden sehr spitzkegelig geformt. 

Mittlerweile ist glücklicherweise der Schnitt vieler Modellen hinsichtlich der Raketenproblematik verbessert worden.


Welche Variante bevorzugt ihr - Brett oder Rakete?
Seid ihr eitel wenn es um Funktionsklamotten geht oder
doch eher pragmatisch und nehmt eine suboptimale Form in Kauf?



Sport-BH-Mini-Reihe:
Teil 2: Schmal gebaute, großbusige Frauen brauchen keinen Sport-BH! - ein Gastbeitrag von Paradoxon

Kommentare nach dem Jump.

Montag, 26. September 2011

Schmal gebaute, großbusige Frauen brauchen keinen Sport-BH!

Das könnte man zumindest meinen, wenn man sich das Angebot der britischen Hersteller anschaut. Immerhin sind diese preislich noch akzeptabel; für einen deutschen Sport- BH in einer vergleichbaren Größe müsste man ca. 90€ hinblättern.
Ein Beitrag von Paradoxon

Meine BH-Größe variiert je nach BH zwischen 28JJ , 30J und 32HH. 

In diesen Größen gibt es derzeit genau zwei Modelle: 
Zum einen wäre das der Shock Absorber B4490, auch genannt “Max Support Bra Top” (HH ist das größte verfügbare Cup) und der Royce Impact Free Sports Bra (bis K-Körbchen).

Meinen ersten Versuch begann ich also mit einem weißen Shock Absorber in 32HH.
Das Ergebnis war erstaunlich. Dieser BH schaffte es mich platt zu machen, meine Brüste zu allen Seiten raus zu quetschen, mir die Luft zu rauben und gleichzeitig keinen Halt zu bieten. Das nenn ich mal einen Erfolg…oder auch nicht.
Ziemlich enttäuscht hab ich die Suche aufgegeben, weil oftmals vom Royce abgeraten wurde.
Später einmal hatte ich die Möglichkeit einen blauen (Blue Aqua oder Teal, das weiß ich nicht mehr so genau) Shock Absorber in 32H zu testen. Und siehe da. Bis auf die Tatsache, dass das Körbchen ein bisschen zu klein war, passte er hervorragend. Also kann 32HH ja nicht so falsch sein bei einem farbigen Modell. Jedoch wollte ich das vorerst nicht testen.
Also habe ich mir weitere Größen gesucht, die man testen konnte. 30H, 32H und 34H boten noch weitere Möglichkeiten an. Folgende Modelle kamen also zu meiner Liste hinzu:
- Freya Softcup Sports Bra (bis H)
- Freya Underwire Sports Bra (bis H)
- Elomi Energise Sports Bra (ab 34)
- Shock Absorber B109
- Shock Absorber N109
Sämtliche Modelle habe ich also getestet. Dabei kam folgendes heraus:

1. Der Freya Softcup in 32H erinnerte von der Form her ein bisschen an die spitzen Brüste, die unsere Omis bestimmt noch kennen. Das wäre ansich ja nicht so schlecht gewesen, wenn die Brüste im BH genug Platz gehabt hätten. Leider war das nicht der Fall, da oben alles raus gequetscht wurde, weil man dort nicht mein Brustvolumen vermutet hätte. Außerdem hielt er so gut wie gar nicht. Von den viel zu langen Trägern mal abgesehen.

2. Der Freya Underwire hatte in 30H und 32H viel zu breite Bügel, der Steg lag nicht an. Aber das ist bei vielen Frauen dasselbe Phänomen. Damit wollte ich mich aber nicht zufrieden geben, weil mich viel zu breite Bügel einfach in den Wahnsinn treiben.

3. Beim Elomi Energise habe ich mich mittlerweile für 34H entschieden. Zwar ist das Unterbrustband zu lang und die Bügel sind ein wenig breit, aber es ist im Großen und Ganzen aushaltbar, weil der Halt nicht so schlecht ist.

4. Für den Shock Absorber B109 habe ich mich ebenfalls in 34H entschieden. Er ist minimal zu klein im Körbchen und ein wenig zu weit. Aber das alles noch in Maßen. Er hält einigermaßen gut und das ist hier wichtig.

5. Der Shock Absorber N109 (Nachfolgemodell von B109) hat mir die Augen geöffnet. Es ist möglich, dass ein Sport BH hält und gleichzeitig eine schöne Form macht. Er zaubert mir einigermaßen runde Brüste und trotzdem erfüllt er den Zweck eines Sport BHs. Auch hier musste ich zur 34H greifen und hoffe, dass das Unterbrustband nicht zu schnell ausleiert.

6. Ich habe mich dann doch noch einmal an einen farbigen Shock Absorber B4490 in 32HH gewagt. Das Ergebnis war…genau das selbe wie vorher, nur in farbig und mit viel zu lockerem Unterbrustband.

7. Außerdem unternahm ich einen Versuch mit Royce.
Dabei musste ich feststellen, dass Royce Impact Free nicht gleich Royce Impact free ist. Es gibt den alten S826 und den neuen S925*. Den alten hatte ich in 30J probiert, was mir viel zu klein im Körbchen war, hier hätte es eine 30K sein müssen, damit er passt. Beim neuen hab ich die 32H getestet und war sehr zufrieden. Alles saß so, wie es sollte. Zwar war der Halt nicht optimal, aber ich konnte damit leben. Nach einiger Zeit war der Halt aber miserabel.

Löcher im Royce Sports Bra
Kaum getragener Royce Impact Free
Doch nach ca. 8 Stunden, in denen ich den BH getragen habe bemerkte ich Löcher…50 an der Zahl zwischen 1mm und 3mm Durchmesser, die exakt an den Einstichen der Nähte waren! Da sich weder Royce noch die Firma, bei der ich den BH gekauft hatte, dazu Stellung nehmen wollte, werde ich mir diese Marke sicherlich nicht noch einmal kaufen. Manchmal frage ich mich, warum andere Frauen nicht so viel Pech mit ihren BHs haben…

Ich freue mich schon auf den neuen Panache Sport BH. Der ist zwar auch nur bis H erhältlich, aber vielleicht passt mir ja 32H oder 34H.

Ich würde mir von den Firmen wie Panache, Freya und vor allem Shock Absorber - die bereits viele Modelle haben - wünschen, dass sie über die Schallgrenze H hinaus gehen und größere Körbchengrößen anbieten; oder, dass Royce den Halt und die Qualität der BHs verbessert.
Bügel, die die Brüste einigermaßen auseinander halten, damit man dazwischen nicht so stark schwitzt wäre ebenfalls wünschenswert.
Da ich (beruflich) aus einem ähnlichen Bereich stamme ist mir bewusst, dass das eine Herausforderung an die BH-Konstrukteure darstellt. Aber noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben einmal einen wirklich passenden Sport-BH tragen zu können.

Freya Soft Cup Sports Bra freya underwire sports bra_400by400_1 Elomi Energise Sports Bra
shock absorber max support_4490_teal Shock Absorber N109white400 Royce ImpactFree
Obere Reihe: Freya Active Softcup, Freya Active Underwire, Elomi Energise
Untere Reihe: Shock Absorber B4490, Shock Absorber N109 (Nachfolgemodell von B109), Royce Impact Free S926
Bei diesen sechs Bildern handelt es sich um Promobilder der Hersteller, Quelle: lessbounce.com



Vielen Dank an Paradoxon für den Einblick in ihre Sport-BH-Suche!
Ich bin mir sicher du findest "Mr Perfect" irgendwann. Bis dahin wünsche ich dir viel
Geduld und möglichst wenig Ärger. :)

Hattet ihr schon mal ähnliche frustrierende Erlebnisse?
 


*Anmerkung: Royce hat sein Größensystem zum Frühjahr 2011 umgestellt und produziert seither in “echten” britischen Größen. Die Produktbezeichnungen S825 für die Basis-Reihe und S926 für die saisonalen Farben wurden dabei verwirrenderweise nicht verändert. Die Produktnummern sagen daher nichts über das Alter des Modells aus.

Kommentare nach dem Jump.

Sonntag, 25. September 2011

Sport-BHs in großen Größen… und in kleinen.

Während Frauen mit viel Oberweite häufig Schwierigkeiten haben, einen Sport-BH zu finden, der ihnen ausreichend Halt gibt, halten Frauen mit kleinen Brüsten eine extra Lösung für den Sport oft für überflüssig.
Dabei ist ein gut passender und stabiler Sport-BH für alle Frauen wichtig – recht unabhängig von der Brustgröße! Ein Sport-BH bewahrt nicht nur vor Brustschmerzen, sondern auch vor Beschädigungen des Bindegewebes und ermöglicht maximale Bewegungsfreiheit. 

Viele Mädchen verlieren den Spaß an körperlicher Aktivität und Sport wenn sie in die Pubertät kommen – unter anderem, weil sie sich nicht mehr so frei bewegen können wie vorher. Ein gut sitzender BH, der den Busen bändigt und die Brüste an ihrem Platz hält, kann eine immense Befreiung darstellen.

Die Funktionsweise eines Sport-BHs und die Vorteile gegenüber einem normalen BH zeigt die Firma Shock Absorber mit einer interaktiven Animation: man wählt die Brustgröße und die Aktivität aus und bekommt dann im sogenannten “Bounce-O-Meter” angezeigt, wie sich die Brust bewegt. (Angeblich beruht die Simulation auf empirischen Messwerten...)

bounce-o-meter-screenshot
Hier die größte Körbchengröße: FF/G-Cup | Bildquelle: Shock Absorber Bounce-O-Meter

Wie bei jedem BH kommt es auch beim Sport-BH darauf an, den richtigen Schnitt und die passende Größe zu finden. Wenn man ein zu weites Unterbrustband wählt oder ein schlecht konstruiertes Modell, dann stützt tatsächlich oft ein herkömmlicher BH um Längen besser. Überhaupt habe ich manchmal den Eindruck, daß die meisten Frauen Sport-BHs eher als eine Art Notlösung tragen: wenn man keinen gut sitzenden “normalen BH” findet, dann trägt man eben einen (meist recht labberigen) Sport-BH. Besonders Sport-Tops, die Halt geben sollen indem sie die Brüste plattdrücken und komprimieren, sind quasi universell tragbar, da sie keine richtigen Körbchen haben und sich das Cupvolumen über den ganzen Stoff verteilen kann. Das geht zwar auf Kosten der Stabilität, aber die Brüste sind trotzdem einigermaßen untergebracht und quellen nicht aus den Körbchen – was bei einem normalen BH in der falschen Größe der Fall wäre.

Allein damit, auf die Bedeutung eines Sport-BHs hinzuweisen, ist es natürlich noch nicht getan. Die Frage ist ja, wo man die benötigte Größe herbekommt. Jenseits der “Wilden 13” ist es bekanntlich nicht so einfach – Unterbrustbänder unter 75 und Cups über E gelten gemeinhin als exotisch.

Was aber, wenn man einen Sport-BH in 60A benötigt? Oder einen in 70J? Oder einen in 100G? Gibt es das überhaupt?

Ja gibt es. Wenn man z.B. den auf Sport-BHs spezialisierten britischen Online-Shop LessBounce aufruft, kann man direkt auf der Startseite nach Bestimmungszweck und Größe suchen. Es gibt BHs die für unterschiedliche Bewegungsabläufe konzipiert sind, verschiedene Funktionsweisen (BHs die die Brüste an den Körper drücken/komprimieren oder BHs, die die Brüste von allen Seiten einschließen und so “bewegungsunfähig” machen), alle möglichen Farben und Formen…

Wer auf der Suche ist, kann sich ja mal durchs Angebot klicken. (Zur Erinnerung: 28 entspricht einer 60er Unterbrustbandweite, 30 einer 65, 32 einer 70er usw.)

Soweit die kleine Einführung ins Thema.

Ich kann auch schon mal ankündigen, daß bald ein zweiter Teil folgen wird: Unsere Gast-Brabarella Paradoxon schreibt über ihre Sport-BH-Suche und ihre Erfahrungen mit den einzelnen Modellen. (Hurra)

Habt ihr schon euren ultimativen Sport-BH gefunden?


Zum Schluß noch eine kleine, willkürliche Auswahl von möglichen “Kandidaten”:
Die Bildrechte liegen bei den verschiedenen Herstellern; die Produktseiten sind unter dem Bild verlinkt.


Weitere Informationen:
Busenfreundinnen:
Diskussion über Sport-BHs
Sport-BHs für kleine Brüste
FAQ: Wie wichtig ist eigentlich ein Sport-BH?