Langsam aber sicher rückt der Frühling näher. Der erste Kaffee im Freien ist getrunken, die Sonnenbrillen-Situation ausgecheckt, die Winterjacke schon fast auf dem Weg ins Sommerquartier... dann kann man sich ja langsam mal Gedanken über die Bademode des Jahres machen, oder?
Vor zwei Jahren gab es in der Swimwear Kollektion von Panache einen Schnitt, von dem ich dachte, daß er Schule macht - ein Neckholder-Tankini bis H-Cup, etwas länger geschnitten als sonst üblich und unglaublich kleidsam. Von den Designs war eins ganz okay (Amalfi) und eins ideal (Monroe)... Was soll ich sagen? Es ist Liebe! Meine ganze Freude über den Panache Monroe Tankini kann man in meiner Ode an ihn nachlesen.
Nun war ich aber natürlich fest davon überzeugt, daß Panache an dem Schnitt festhält - da er sich in meinen Augen mehr als bewährt hatte. Doch das nächste Jahr zog ohne Neckholder-Tankinis ins Land und auch diese Saison wurden meine Hoffnungen enttäuscht. Nachdem es erst mal so gut aussah! Schon recht früh entdeckte ich nämlich in den Vorschauen auf die Sommerkollektion 2012 diese hitverdächtige Kreation namens Page:
Nun ist Page aber nicht - wie es aussieht - ein Tankini, sondern leider ein Badeanzug im Kleidchen-Stil. Mir ist völlig unklar, warum das so entschieden wurde; Einteiler sind schließlich nicht nur hölleunpraktisch (z.B. wenn man sich mal das Näschen pudern gehen muß), nein, sie sind auch problematisch bezüglich der Passform, weil sie meistens für eher kleinere Frauen geschneidert werden. Wie auch bei Bodies oder Basques (Corsagen) ist der Anzug oft zu kurz für größere Frauen und/oder längere Oberkörper, wodurch alles spannt, kneift, die Bügel des integrierten BH-Teils nach unten gezogen werden usw. usf. Kurz: Es ist eine Katastrophe, die man ganz supereinfach dadurch umgehen könnte, daß man sowas als Zweiteiler produziert.
Echt, ich - versteh - es - nicht - !
Aber damit nicht genug! Mein auf Amalfi und Monroe folgender Optimismus, daß ab sofort das H-Cup die neue magische Grenze nach oben bildet (mittlerweile endet kaum noch ein Panache-BH-Modell bei G) war wohl auch etwas verfrüht. Der Page wird, wie eigentlich alle der eher 'modischeren' Kreationen, nur bis G-Cup angeboten - obwohl es noch zwei andere Neckholder-Badeanzüge gibt, die bis J-Körbchen produziert werden: ausgerechnet die beiden in meinen Augen potthäßlichen Natalie und Suzette.
Irgendwie unbefriedigend... findet ihr nicht?
Nebenbei frage ich mich auch, ob es vielleicht nicht genug Nachfrage nach Tankinis gibt... oder ob der spezielle Neckholder-Schnitt gefloppt ist? Oder ob ich vielleicht einfach komisch bin, weil ich mich in einem Bikini irgendwie zu nackt fühle?
Apropos: Was bevorzugt ihr? Badeanzug, Bikini oder Tankini?
Cinderellas Stiefschwestern: Natalie (links) und Suzette (rechts)
Bildquelle: http://panache-lingerie.com/swimwear/