D&D-Tip: Persönliche BH-Beratung in Hannover

On Bratabase

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
Posts mit dem Label Sommerkollektion 2012 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sommerkollektion 2012 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 31. März 2012

Tankini-Drama: Kein Page für mich!

Langsam aber sicher rückt der Frühling näher. Der erste Kaffee im Freien ist getrunken, die Sonnenbrillen-Situation ausgecheckt, die Winterjacke schon fast auf dem Weg ins Sommerquartier... dann kann man sich ja langsam mal Gedanken über die Bademode des Jahres machen, oder?

Vor zwei Jahren gab es in der Swimwear Kollektion von Panache einen Schnitt, von dem ich dachte, daß er Schule macht - ein Neckholder-Tankini bis H-Cup, etwas länger geschnitten als sonst üblich und unglaublich kleidsam. Von den Designs war eins ganz okay (Amalfi) und eins ideal (Monroe)... Was soll ich sagen? Es ist Liebe! Meine ganze Freude über den Panache Monroe Tankini kann man in meiner Ode an ihn nachlesen.

Nun war ich aber natürlich fest davon überzeugt, daß Panache an dem Schnitt festhält - da er sich in meinen Augen mehr als bewährt hatte. Doch das nächste Jahr zog ohne Neckholder-Tankinis ins Land und auch diese Saison wurden meine Hoffnungen enttäuscht. Nachdem es erst mal so gut aussah! Schon recht früh entdeckte ich nämlich in den Vorschauen auf die Sommerkollektion 2012 diese hitverdächtige Kreation namens Page:



Nun ist Page aber nicht - wie es aussieht - ein Tankini, sondern leider ein Badeanzug im Kleidchen-Stil. Mir ist völlig unklar, warum das so entschieden wurde; Einteiler sind schließlich nicht nur hölleunpraktisch (z.B. wenn man sich mal das Näschen pudern gehen muß), nein, sie sind auch problematisch bezüglich der Passform, weil sie meistens für eher kleinere Frauen geschneidert werden. Wie auch bei Bodies oder Basques (Corsagen) ist der Anzug oft zu kurz für größere Frauen und/oder längere Oberkörper, wodurch alles spannt, kneift, die Bügel des integrierten BH-Teils nach unten gezogen werden usw. usf. Kurz: Es ist eine Katastrophe, die man ganz supereinfach dadurch umgehen könnte, daß man sowas als Zweiteiler produziert.
Echt, ich - versteh - es - nicht - !

Aber damit nicht genug! Mein auf Amalfi und Monroe folgender Optimismus, daß ab sofort das H-Cup die neue magische Grenze nach oben bildet (mittlerweile endet kaum noch ein Panache-BH-Modell bei G) war wohl auch etwas verfrüht. Der Page wird, wie eigentlich alle der eher 'modischeren' Kreationen, nur bis G-Cup angeboten - obwohl es noch zwei andere Neckholder-Badeanzüge gibt, die bis J-Körbchen produziert werden: ausgerechnet die beiden in meinen Augen potthäßlichen Natalie und Suzette.

Irgendwie unbefriedigend... findet ihr nicht?

Nebenbei frage ich mich auch, ob es vielleicht nicht genug Nachfrage nach Tankinis gibt... oder ob der spezielle Neckholder-Schnitt gefloppt ist? Oder ob ich vielleicht einfach komisch bin, weil ich mich in einem Bikini irgendwie zu nackt fühle? 
Apropos: Was bevorzugt ihr? Badeanzug, Bikini oder Tankini? 


Cinderellas Stiefschwestern: Natalie (links) und Suzette (rechts)





Freitag, 9. September 2011

Zusammenfassung Fantasie-Fauve-Elomi-Frühjahrskollektion 2012

Mittlerweile sind auf Stanikomania, meine Neuigkeitenquelle No 1, auch die restlichen Eveden Kollektionen für den kommenden Sommer 2012 online gegegangen. In drei wie immer liebevollen, enzyklopädischen Blogeinträgen werden die News fürs kommende Frühjahr vorgestellt. Ach es ist toll. 
Hier also meine kurze Zusammenfassung...

Zauberhaft am Gleis neundreiviertel:
Mit dem Elomi Betty ist man immer gut angezogen
Bildrechte: Elomi | Quelle: Stanikomania


Fantasie
ist die "erwachsene" Marke für den Alltag, sozusagen die Basismarke von Eveden, am ehesten vergleichbar mit der Superbra-Reihe von Panache. Ich finde sie allerdings tendenziell langweilig bis bieder und kann mit Fantasie-Modellen gar nichts anfangen. Schade eigentlich, denn früher war das *die* Marke für Frauen mit größeren Brüsten. Mittlerweile hat man aber den Eindruck, daß sie von Panache überholt wurden - sowohl was Konstruktionsskills als auch was das Größenspektrum angeht. Viele Modelle von Fantasie gibt es nur bis HH-Cup, nur noch ein K-Cup (Florence). Dafür sind auch B und C-Cups mit dabei, die von Marken die sich auf große Cups spezialisiert haben, oft gar nicht angeboten werden. Unterbrustbänder reichen von 65 bis 95 (vereinzelt). Bilder und weitere Infos findet ihr unter den folgenden Links:
Stanikomania-Links:
Fantasie-Beitrag auf polnisch
Beitrag mit Google ins Deutsche übersetzt 
Beitrag mit Google ins Englische übersetzt


Fauve
ist die Reihe für besondere Gelegenheiten. Die Wäsche ist edler, aufwendiger gestaltet und auch etwas teurer.
Im Frühjahr dominiert Retro-Design in gedeckten Puder-, Nude- und Gold-Tönen. Schon ganz nett irgendwie, aber auch nicht so überwältigend schön, daß ich es sehr traurig finde, mit meinem H oder HH-Körbchen sowieso nicht zur Zielgruppe zu gehören. Fauve produziert viele BHs nur bis F, generell aber nur bis GG-Körbchen und daran wird sich auf absehbare Zeit wohl auch nichts ändern. Immerhin gibt es ab UBB 32/70 auch B und C-Körbchen. Unterbrustbänder beginnen ab 30/65 - Ausnahme sind Brianna und Maya, die beide ab 28/60 produziert werden.
Stanikomania-Links:
Fauve-Beitrag auf polnisch
Beitrag mit Google ins Deutsche übersetzt 
Beitrag mit Google ins Englische übersetzt

Elomi
ist die Plus-Size-Linie von Eveden. Die Unterbrustbänder beginnen bei 34 (75) und enden soweit ich weiß bei 48 (110), Cups werden bis JJ-Cup produziert. Leider nicht bei jedem Modell auf dem gesamten Spektrum. Oberhalb der Größe 42 (95) dünnt das Angebot der großen Cups schnell aus. :(

Mein definitiver Favourit der Sommerkollektion ist der rote Betty mit den weißen Punkten, der wohl - das werden einige nicht so gerne hören - das Modell Suzie ersetzen wird. Auf dem oben gezeigten Promobild kann man ihn leider nicht in voller Pracht erkennen, ein besseres Bild gibt es hier im Stanikomania-Flickr-Stream.

EDIT: Die schöne Betty gibt es als Vorschau auch schon auf der Elomi-Website, also hier doch noch ein Bild:
Bildquelle/rechte: Elomi Lingerie
Größenbereich: 34 GG-HH, 36-42 D-HH, 44 D-G, 46 D-DD

Auch schön finde ich Maggie in rot und Caitlyn in peacock-türkis. Sonst... naja. Brauntöne sind nicht so meins. Wenn schon nicht schwarz, dann richtig schön bunt.
Die Leomuster vom Asia finde ich leider nicht gut gemacht - sonst stehe ich da ja schon drauf. (Am besten mit Kunstpelz... schnurr... Ähem... Themenwechsel. :D)

Von der Bademode fehlt leider noch jede Spur - offensichtlich ist Elomi nicht so engagiert im Samples verschicken. Schade, denn leider ist das Angebot von BHs mit großen Cups im Unterbrustbereich 90+ noch ziemlich spärlich gesäht.
Stanikomania-Links:
Elomi-Beitrag auf polnisch
Elomi-Beitrag mit Google ins Deutsche übersetzt 
Elomi-Beitrag mit Google ins Englische übersetzt

 Wie findet ihr die Neuigkeiten?
Seid ihr überzeugte Anhängerin einer der drei Marken?


Wenn euch die Eveden-Design-Abteilung drei Wünsche freistellen

würde, was würdet ihr euch wünschen?



Interne Links:
Stanikomania: Freya Neuigkeiten im Frühjahr 2012
Endlich Plus-Size Bademode: Elomi Swimwear Launch 2012 

Externe Links: 
Busenfreundinnen: BH-Markenforum - hier gibt es Informationen und Erfahrungsberichte
Fantasie Website
Fauve Website
Elomi Website

Kommentare nach dem Jump.

Montag, 29. August 2011

Stanikomania: Freya Neuigkeiten im Frühjahr 2012

Hellloooouuuu everyone. *in die Runde wink*

Hier bin ich wieder; anderthalb Wochen nach meinem letzten Posting... Ich glaube das war meine größte Blog-Pause, seitdem drunter und drüber Anfang Mai offiziell online gegangen ist. Erfreulicherweise wird die Seite trotzdem aufgerufen - momentan wieder häufiger als im Juli zu dichteren Posting-Zeiten. Versteh das mal eine... aber ich will mich nicht beklagen. :-)

Anlaß des heutigen Postings ist schon wieder ein Beitrag auf Stanikomania, auf den ich euch aufmerksam machen möchte. (Ich hoffe, das dauernde Crossposting nervt euch nicht allzusehr?) Diesmal gibt es Bilder von der kommenden Frühjahrskollektion von Freya, wie immer Promobilder und selbstgeknipste Fotos mit den wichtigsten Infos zu Neuerungen, zum Größenspektrum etc. pp.
Hier geht's zum Beitrag:
Stanikomania: Vorschau Frühjahr 2012 (polnisches Original)
Google-Übersetzung:
Polnisch > Deutsch
Polnisch > Englisch

Man kann schon mal feststellen, daß einige Modelle dabei sind, die ganz okay aussehen. Freya setzt häufig auf Designs, die mir entweder zu angestaubt-backfischig (florale Muster) oder zu kindisch (bunte Streifen, Pünktchen oder sogar so Seifenblasen wie beim Frankie) sind. Irgendwie bin ich wohl nicht so die Zielgruppe... 

Richtig gut finde ich von Freya eigentlich nur das Bademoden-Design; es ist meist wesentlich hübscher als die eher biederen Sachen von Panache. Man denke nur an die James-Bond-inspirierten Reihen Martini/Vodkatini/Supernova! Ich liiiiebe diesen Style!
Und obwohl Blümchen für mich eigentlich ein No-Go sind, mache ich eine einzige Ausnahme: Pril-Blumen! Cheryl von Invest in your Chest hat kürzlich Bilder von einem neuen  Bikini im Nostalgie-Look gepostet, den sie auf der "Moda-Messe" entdeckt hat - und mal ehrlich, ist das nicht supercool?!

Theoretisch könnte ich auch für die transparenten BHs von Freya ein Plätzchen in meinem  Herzen freiräumen; für das Modell Arabella und seine Geschwister zum Beispiel. Praktisch habe ich aber trotz viel Rumprobierens keine Arabella-Größe gefunden, die mir gepaßt hätte, und das Modell mittlerweile abgeschrieben. *schnüff*

Mal abgesehen vom Design, Freya und meine Brüste - das scheint einfach nicht so richtig zusammen zu gehen: die Balconettes schneiden oben in die Brust ein oder formen veritable "Entenschnäbel", die Sweetheart Bikinis und der Neptune Bandeau waren mir deutlich zu flach... Glorreiche Ausnahme ist mein heißgeliebter Supernova Bikini, der sich durch ein festes Unterbrustband und ein sonst eher dehnbares Material auszeichnet, das sich meiner Brust so gut anpaßt, daß ich eine 36G tragen kann.

Hoffnungen setze ich noch in die Deco-Reihe, die ich immer noch nicht probiert habe. (Was bin ich eigentlich für eine Lingerie-Bloggerin?!) Die Decos werden zwar nur bis GG-Cup produziert wird; das Cup soll aber ziemlich großzügig ausfallen und die Bänder zumindest beim Strapless sehr eng - vielleicht hab ich ja Glück.  Der Deco Plunge scheint jedenfalls ein Verkaufsschlager zu sein - es gibt/gab ihn mittlerweile neben den Basisfarben in diversen bunten Variationen.

Insgesamt muß ich sagen, daß ich mich mit meiner BH-Größe bei Eveden  (dazu gehört Elomi, Fantasie, Fauve und Freya) allgemein nicht so besonders gut aufgehoben fühle, obwohl sich die Marken auf größere Brüste spezialisiert haben. Viele schöne Modelle gibt es nur bis G oder GG-Cup und da die Bänder meist ziemlich elastisch sind, bräuchte ich mindestens die Größe 32HH und sogar da läßt die Stabilität oft zu wünschen übrig. Auf meine Kreuzgröße 36GG hochzugehen, kommt entsprechend nicht in Frage. (Außer vielleicht beim Deco-Strapless)
Und sogar bei meinen Freya-Lieblingen, den Badeklamotten, muß ich mich ein wenig über das eingeschränkte Größensortiment beklagen. Hier ist es ganz extrem auffällig, daß das angebotene Spektrum kleiner ist als bei den BHs. Größtes verfügbares Körbchen ist HH (Panache produziert bis K-Cup!), die meisten Modelle enden aber schon bei G oder GG und Tankinis und Badeanzüge sind deutlich unterrepräsentiert. Ich hoffe, da tut sich demnächst noch ein bißchen was... :-)

Was haltet ihr so von Freya?
Gibt es Teile in der neuen Kollektion
die in euer Beuteschema fallen?

Modell Lyla aus der Frühjahrskollektion 2012
Bildquelle: Freya via Stanikomania

Freitag, 5. August 2011

Vorschau die dritte: Masquerade by Panache im Frühjahr/Sommer 2012

Der dritte Beitrag von Stanikomania - zu Masquerade - ist online. (Jippie)
Nach einer weiteren Runde Bilder gucken war ich allerdings auch nicht besonders gerockt...
Theoretisch ist ja die Aufteilung der Panache-Marken wie folgt:
Panache (Superbra) ist die Standardlinie, die sich an Frauen mittleren Alters richtet. Der Fokus liegt auf einem besonders großen Größenspektrum und mehreren Standardmodellen
Cleo soll mit bunten Saisonmodellen jugendliche Käuferinnen ansprechen und Masquerade bieten chice, edle Lingerie für besondere Gelegenheiten.
Darüber wie gut das gelungen ist, läßt sich natürlich streiten...

Zum Größenspektrum: Wie auch schon bei den anderen Linien gibt es auch hier keine revolutionären Neuerungen. Es wird es die meisten Modelle zwischen UBB 28/60 und 38/85 geben; Cups zwischen D und H bis auf drei Ausnahmen: die Tiffany-Reihe, Ilsa und Capella werden nur bis G-Körbchen produziert.

Das Design ist auch alles andere als aufregend... wie gewohnt sind die Modelle alle (?) gepadded. Farblich empfinde ich gedeckte Rosé und Beige-Töne neben viel Elfenbein und Schwarz dominant. Aber seht selbst! Hier die Links:
Stanikomania - Masquerade Sommer 2012:
Blogbeitrag:
- polnisch
- polnisch > deutsch
- polnisch > englisch
Photostream bei Flicker:
Promobilder + selbstgemachte
Außerdem noch ein Lesehinweis: Bei Balkonetka gibt es eine Zusammenfassung zu den kommenden Panache-Kollektionen, die Top 5 News, sowie einen ergänzenden Photostream.
Dort gibt es auch noch Informationen zur Bademodenkollektion 2012 - und die ernüchternde Nachricht, daß es den von mir schon etwas ins Auge gefaßten Panache Page nur bis G-Cup geben wird. Zudem handelt es sich nicht, wie es zuerst aussieht, um einen Tankini sondern um einen Badeanzug. Buh!

  
Back in Black: Masquerade Rhea 2012
Promobild von Masquerade via Stanikomania
  Den Katalog zur kommenden Herbstkollektion kann man sich hier als PDF herunterladen.

Montag, 1. August 2011

Bei Stanikomania: Vorschau auf Panache Cleo Frühjahr 2012

Im zweiten Teil der Vorstellungsrunde bei Stanikomania ist nun die Frühjahrs-/Sommerkollektion von Cleo, die "junge" Marke von Panache dran.
Cleo Mischa / Bildquelle: Panache Cleo via Stanikomania

Wie schon bei Panache (Superbra): kräftige Farben für eine Sommerkollektion. Besonders auffallend finde ich den der Chanel-Kostüm-inspirierte Mischa; sonst wenig Neues. Der neue Juna (gepaddedter BH bis H-Cup ab Herbst 2011) wird auch in beige und elfenbein erscheinen. Für mich enttäuschend: Alex und Chloe, die jüngsten Mitglieder der "George-Familie" sind mit ihren Mustern nun wirklich ganz und gar nicht nach meinem Geschmack. Brrrr.

Am bereits ab Herbst geltenden Größenspektrum wird wenig geändert, Unterbrustbänder gibt es zwischen 60 und 85 (28-38) mit Cups bis J. (Gepadded nur bis H) Toll ist aber eine Erweiterung des Größenspektrums auf C-Cups für die Unterbrustbänder 65 bis 75!

Obwohl ich nicht so hundertprozentig glücklich bin, hab ich mich doch wie immer sehr über die Vorschau gefreut. Danke Kasica! :)

Den Originalbeitrag mit weiteren Infos und vielen Bildern findet ihr unter den folgenden Links:
Polnisch
Polnisch>Deutsch
Polnisch>Englisch

Wie findet ihr die neue Kollektion?
Ganz nach euren Wünschen oder vermißt ihr was?

Samstag, 30. Juli 2011

Panache goes Superbra: Updates und News für Frühling/Sommer 2012

Ich bin gerade über einen Beitrag von Aqua bei den Busenfreundinnen darauf aufmerksam gemacht worden, daß es auf dem polnischen Dessous-Blog Stanikomania die Vorschau auf die Frühling/Sommerkollektion von Panache Superbra gibt. Unfaßbar wie Kasica das immer hinbekommt, die erste zu sein... (Es gibt offensichtlich für jede Kollektion eine Show die vom lokalen Panache-Distributor organisiert wird, auf der die neuen Modelle vorgestellt werden...)

Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich bin bei sowas immer furchtbar neugierig und sauge alle Infos in mich auf. Dann bastle ich eine Wunschliste, die ich glücklicherweise meist bis zum Erscheinen der Kollektion vergessen habe. ;)

Also, what's the big news this time?

Normalerweise stehen ja die neuen Modelle im Mittelpunkt des Interesses - aber dieses Mal ging es auch um grundsätzliches: Ein Update der Schnitte. Das heißt, daß die bisherige Konstruktion überarbeitet und langerhoffte Änderungen eingeführt werden, beispielsweise eine Kürzung der Bügel unter den Achseln. Eines der häufigsten Probleme mit Panache-BHs war bisher, daß viele Frauen die Bügel zu lang waren und pieksten/stachen und rieben. 
Ein weiterer wichtiger Schritt in die richtige Richtung ist voll-verstellbare Träger einzuführen. Damit kann man die Trägerlänge weit besser auf die individuellen Bedürfnisse einstellen.
Außerdem wurde versprochen, die Größen der verschiedenen Panache-Marken (Cleo, Masquerade, Superbra etc.) stärker zu vereinheitlichen, die Seiten der BHs zu verstärken (da bin ich ein wenig skeptisch) und (yey) die Oberteile von Tankinis länger zu schneidern.

Großes Thema bei Panache ist natürlich auch die Einführung ihres ersten Sport-BHs. 
panachesport.com
Dieser soll ab Oktober in den Cups D-H bei den UBBs 28-38 und D-GG bei UBB 40 vertrieben werden. Farblich gibt es in ihn weiß, schwarz, grau und violett. 
Das Modell enthält in einer Silikonhülle gefaßte Bügel und die Träger kann man normal und als "Racerback" tragen. Man darf gespannt sein...

Nun zur Frühling/Sommer-Kollektion... auffällig ist, die Farbwahl. Es ist mir aufgefallen, bevor ich den Text gelesen habe, aber Kasica erwähnt es noch einmal explizit: Die Farben sehen klassisch nach Herbstkollektion aus!
Jippie kann ich da nur schreien - ich hab für Pastelltöne wirklich wenig übrig. Die kräftigen Farben gefallen mir gut, wenngleich ich natürlich auch ein bißchen übers florale Muster meckern muß... aber naja. Man kann nicht alles haben.

Die Neuigkeiten:
(Links zu den zugehörigen Bildern gibt es am Ende des Beitrags)
Bis K-Cup:
Caramel ?, blauer BH mit orangem, floralen Muster
Elsa, der neue Eliza? Erhältlich in Basisfarben
Loretta Balconette, auch hier Basisfarben...
Paloma , schwarz-grau-rot
Bis H-Cup:
Eden, Nachfolgemodell zu Erin, ungepaddeter Plunge
Loretta Plunge, basiert auch auf Erin
Panache - Promobild
via Stanikomania
Mit im Rennen bleiben Tango, Tango Classic, Ariza, Andorra, Melody, die Porcelain-Serie (inkl. Porcelain Viva), der Strapless Evie und die bekannten Cami-Tops (Spaghetti-Tops mit eingebautem BH-Teil in schwarz und weiß).
Evie Bridal gibt es ebenfalls weiterhin, die "Abendversion" Evie Liasion dagegen nicht. 
Im Still-BH-Bereich tut sich nicht so viel - kein Schwarz und Beige, Sophie gibt es (weiterhin?) in weiß-rosa und Lorna gibt es auch in einem farbigen Print. (alle bis J-Cup)

Ab Frühjahr werden neben dem Evie Liasion auch die Modelle Sienna und Eliza sowie Saisonfarben für den Melody aus dem Programm genommen. 

Hinsichtlich des Größensortiments sind die Erweiterungen im Cup-Spektrum natürlich begrüßenswert - es wird die Modelle Ariza, Caramel, Elsa, Fern, Paloma, Luxe Tango, Tango + Tango Classic bis K-Cup geben; dafür werden die neuen Modelle nur zwischen den Unterbrustbandgrößen 30 (=65) und 38 (=85) produziert.

Persönlich finde ich es begrüßenswert, daß es schlichte Modelle mit Spitze in Basisfarben gibt. Schwarz ist meine LeibundMagenfarbe - mehr brauch' ich eigentlich nicht.
Attraktiv finde ich noch den beerigen Ton von Eden und Andorra; die neueste Farbkombination beim Ariza (endlich lila aber mit hellblauen und orangen Konstrasten!) macht mich dagegen gar nicht an. Und warum gibt es eigentlich kein Modell in rot (uni) mit Spitze? Das gehört doch schon irgendwie dazu, oder?!

Wer übrigens die Herbst-/Winterkollektion von Panache noch gar nicht gesehen hat, kann hier den Katalog als PDF runterladen.

Und, seid ihr auch so neugierig wie ich? 
Worauf wartet ihr so? 
Auf neue Kollektionen von anderen Herstellern?
Darauf daß der Sommer noch mal wiederkommt? Oder einfach aufs Christkind?
Seid ihr schon am Wunschzettel schreiben?


Weiterführende Links:
Beitrag auf Stanikomania | Googleübersetzung polnisch-deutsch  | Übersetzung polnisch-englisch
Zusammenfassung von Aqua bei den Busenfreundinnen
Panache Frühjahrskollektion 2012 - Promofotos
Panache Frühjahrskollektion 2012 - Fotos by Stanikomania 
Panache Sports-Bra - Markenthread bei den Busenfreundinnen