D&D-Tip: Persönliche BH-Beratung in Hannover

On Bratabase

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
Posts mit dem Label Panache Jasmine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Panache Jasmine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 22. Februar 2014

Blabla und: Jetzt noch schnell den Leo-Jasmine kaufen!

An dieser Stelle müßte eigentlich ein Blogbeitrag mit dem Titel folgen “Warum wir nicht bloggen”… In anderen Worten: das ist doch mal wieder die typisch – einen Fillerbeitrag mit bißchen mutiger Aussage (Warum wir bloggen) gepostet und schon erfüllt sie sich, negativ sozusagen, und es passiert gar nichts mehr auf dem Blog. Tja. 

Warum ich gerade nicht schreibe ist relativ einfach zu beantworten: ich bin uninspiriert und habe anderes zu tun und zu denken. (Gilt afaik für uns alle drei) 

Jede, die schon mal gebloggt oder überhaupt geschrieben hat, kennt dieses dunkle Loch der Uninspiration vermutlich: den berühmten Writer’s Block. Man sitzt mit der festen Absicht etwas zu schreiben vor einer leeren Seite und guckt gefühlt alle zwei Minuten in die Twittertimeline, aufs tumblr-Dashboard, in den Bloglovin Feed oder auf einen Newsticker. Tausende wichtige und interessante und aufwühlende Dinge da draußen in der Welt, aber kein lingerie-relevantes. Passend übrigens zur “Sauren Gurken-Zeit” im Business; der Februar ist häufig so ein bißchen langsam. So sagt man zumindest – bei dem Brimborium das um den Valentinstag gemacht wird, kann ich mir das fast nicht vorstellen. (Meine Abneigung diesbezüglich hat bereits Anne-Luise sehr schön auf den Punkt gebracht. Sonst vgl. auch Reblogs auf unserem Tie-In-tumblr. Ich sag jetzt dazu einfach mal nix weiter als “His eyes are as greeen as a fresh-pickled toad…”)

Theoretisch habe ich natürlich eine lange Liste von Themen, zu denen man noch mal was sagen könnte, aber praktisch bin ich zu faul sie mir rauszusuchen. (Unglaublicherweise handelt es sich hier um eine Sammlung von Zettelchen… Ja, ich weiß, wir haben 2014…) Statt dessen hab ich mal kurz ins Forum (Busenfreundinnen) geguckt und festgestellt, daß es mal wieder eine Frage zum Vermessen gibt, was die perfekte Gelegenheit darstellt eine vergessene Kategorie wiederzubeleben: die Fragen und Antworten.

4-RGB-HR-JASMINE_6951_BALCONNETT-BRA_ANIMAL-PRINT_FRONT
Offizielles Bild von Panache: Jasmine Balconnet (Early Spring 2014)

Daran setze ich mich jetzt gleich mal, bevor mich wieder was ablenkt… nebenbei sei zu bemerken, daß ich vorgestern beim Treffen mit zwei Ex-Kolleginnen (wink) informiert worden bin, daß der großartige Jasmine in Leoprint (Liiiebe) bei Panache bereits ausverkauft ist. Wer also noch ein Exemplar ergattern möchte, sollte sich beeilen – derzeit gibt es noch eine okaye Größenauswahl bei Bravissimo, Figleaves und bei ASOS. (Sonst noch irgendwo?)

Tips für Schnäppchenjägerinnen: für Figleaves gibt es oft Rabatte (einfach mal googlen oder in den Schnäppchenfred bei den Busenfreundinnen gucken). Gleiches gilt für ASOS. Zusätzlich kann man hier sparen, indem man die Website von Euro auf Pfund umstellt – der Umrechnungskurs von PayPal oder Kreditkarte ist auf jeden Fall günstiger als der von ASOS!

Für alle die zu spät dran sind – der Jasmine kommt im nächsten Herbst noch mal mit Animalprint, diesmal Schneeleopard. (Bild von Stanikomania)

Außerdem kommt der Jasmine noch in der frühlingshaften Farbkombi ivory/floral (Bild bei Sophisticated Pair); es soll ja auch Menschen ohne Blümchenphobie geben.Winking smile

Mehr d&d-Posts zum Modell findet ihr unter dem Tag Panache Jasmine.

Wie steht ihr so zu Animal-Prints?
Yay or nay?

Sonntag, 22. September 2013

Der Panache Jasmine Balconnet Bra bekommt eine Standard-Sortiment-Schwester namens Envy…

Wie ihr vielleicht schon festgestellt habt, haben wir über die letzten Monate versucht wieder einen festen Blog-Rhythmus zu finden, so daß ihr wenigstens einmal in der Woche was Neues zum Thema BHs und Bra Fitting zu lesen bekommt. 

Nach einigen Jahren Busenfreundinnen, zweieinhalb Jahren Blog und einer ganzen Menge ‘RL-Fitting-Experience’ ist es aber oft gar nicht so einfach etwas zu finden, was es noch zu sagen gibt. Ich neige dann zu so riesigen Abhandlungen, die vermutlich niemand ganz liest. ;-)

Daher hab ich mir vorgenommen, zwischendurch auch mal wieder was Lockereres zu schreiben, einfach so ein bißchen Blabla. Heute mal wieder über mein Lieblingsmodell…

Über die Jahre hab ich einige Modelle angesammelt, trotzdem trage ich einige Exemplare ‘on heavy rotation’, einige ab und zu und viele fast gar nicht. Die Gründe dafür variieren zwischen: optimale Form/gutes Tragegefühl über zur Abwechslung ganz nett bis hin zu tendiert zum Pieksen/drücken oder zur ‘Brötchen-Bildung’. Abgesehen davon schwankt die Brustgröße ja auch mit dem Körpergewicht und seit Ende 2011 habe ich ca. anderthalb Körbchengrößen  zugelegt. Leider. 

Denn mit jeder Brustgrößenänderung geht die Suche nach einem guten Modell quasi wieder von vorne los. Ich habe zwar das Glück, mit vielen Panache-Designs sehr gut klar zu kommen: ich habe eine relativ große Brustbasis (sowohl vertikal als auch horizontal gesprochen), mittelweiches Gewebe und viel Volumen in Stegnähe – also Brüste die nah beieinander angewachsen sind und ‘nach vorne zeigen’. 

Über einen sehr langen Zeitraum war der Panache Ariza mein absoluter Favourit: das Unterbrustband und auch die Körbchen bei dem Modell sind so fest, daß an den Trägern wirklich kaum noch Gewicht hängt. Ich hatte lange Zeit ein Exemplar in 34H (75H) und dann eins in 32J (70J), das ich mit Verlängerer trug, weil 34HH breitere Träger gehabt hätte. (Jaja, die Eitelkeit)

Leider ist der Körbchenrand bei dem Modell eher flach, d.h. ca. ein, zwei Zentimeter unterhalb des Cuprandes ist die engste Stelle, die zum Einschneiden neigte. Glücklicherweise erschien letztes Jahr genau zum richtigen Zeitpunkt, soll heißen, der Pensionierung meines Ariza ein neues Modell, der Panache Jasmine (Begeisterungssturm ist hier nachzulesen).

Durch die elastische Spitze im Obercup in Kombination mit dem festen Unterkörbchen stellte sich der Panache Jasmine (nicht nur bei mir) als eine Art Passformwunder heraus. Neben der sich anpassenden Spitze ist auch der Side-Support großartig – während viele andere Modelle an der Stelle an der der Träger ansetzt die Brust merkwürdig abflachen, formt der Jasmine dort superschön rund.

Bekannte Probleme: neben den pieksenden Bügeln (Zeichen für Panache-Inkompatibilität und leider auch beim Jasmine noch nicht behoben), kann der Jasmine bei Frauen mit relativ wenig Volumen im oberen Bereich bzw. eher kleiner Brustbasis etwas spitz formen. 

Und dann wäre da noch… DAS DESIGN…

jasmine HW2012Jasmine FS2013Jasmine HW2013

Darf ich vorstellen: Winter 2012, Sommer 2013, Winter 2013

Nummer eins war wenigstens schwarz (das Modell besitze ich), die Blümchenwiese fand ich aber nun wirklich zum Davonlaufen und Nummer drei wäre so erträglich und ich hätte wohl eins von diesem Design erworben – wenn nicht Ende September endlich-endlich der Schnitt unter dem Namen Envy im Basissortiment erhältlich wäre. 

Trommelwirbel:
59-RGB-HR-7285_Envy_Balconnet Bra_Black_Front
Schlicht und ergreifend würde ich sagen… Neben schwarz steht auch noch beige zur Auswahl; weiß wäre vielleicht noch gut, ist aber bisher (soweit ich weiß) nicht in Planung.

Größentechnisch ist das Modell in 30-38D-K erhältlich, Unterbrustbandweite übersetzt = 65-85. Wenn das UBB wie beim Jasmine eher fest ausfällt, ist das ein ganz ordentliches Größenspektrum…

Neben des dezenteren Designs hat der Envy natürlich den Vorteil als Standardmodell saisonsunabhängig erhältlich zu sein – d.h. man muß nicht schnell zuschlagen um noch ein Exemplar zu ergattern, sondern man kann sich mehr oder weniger darauf verlassen, daß man es immer bekomme kann – auch dann wenn die Waschmaschine mal wieder in hungriger Stimmung war oder man dringend noch mehr BHs braucht.
Interessanterweise produziert Panache als passendes Unterteil  neben einem Standard-Slip auch ein Shapewear-Ungetüm, das so aussieht:Envy Shaping Brief_Med

Mad Men-Retro-schön-und-gut, ich finde das Teil noch nicht mal häßlich, aber ich befürchte ein Röllchen-Desaster-Deluxe – irgend muß das ganze weggedrückte Gewebe ja hin und ich sehe da eigentlich nur die Option daß es über den Höschenrand und unter das Unterbrustband flüchtet. Vom sich möglicherweise einrollenden Rand ganz zu schweigen. Wie dem auch sei: idealiter soll es dann wohl so aussehen.

16-RGB-HR-Envy_7285_7284_Black_full cup bra_shaping brief


Seid ihr auch Mitglied im Jasmine-Fanclub und gespannt auf den Envy?
Was haltet ihr vom Unterteil-Design?

Freitag, 30. November 2012

Panache Jasmine – es ist Liiiebe ♥

Ich gestehe, ich habe mich schon länger nicht mehr so richtig für einen BH begeistern können. Meine letzten Versuche verliefen eher unglücklich (Marcie!) und ich hatte schon eine Art… wie soll ich sagen? … zweckmäßige Einstellung zu meinen BHs entwickelt. D.h. darauf achten, nicht jeden Tag den selben Schnitt zu tragen, weil es sonst irgendwann unangenehm wird usw… und das war’s dann auch schon.

Besonders viel habe ich mir vom Jasmine nicht versprochen. Es war deutlich, daß er schnittähnlich zum Andorra Full Cup ist, der eine ganz passable Passform hat (hohe Trefferquote) und für einen Panache-BH ein wenig kürzere Bügel. Aber irgendwie hatte ich schon den Andorra in der tollen Sommerfarbe Berry verpaßt (wer noch ein Restexemplar in 32J/70J findet, möge sich bei mir melden!) und es zeichnet sich ab, daß die immerhin noch so mitteltolle Herbst/Winterfarbe Lagoon (Petrol) auch an mir vorbeiziehen wird. Entsprechen kalt ließ mich auch der Jasmin.

Ich fand das Design vom Jasmine schon so ein bißchen fragwürdig. Florales Muster auf schwarzem Grund empfinde ich eigentlich als No-Go. Und dann auch noch Vögel dazwischen? Also bitte Panache!

Panache Superbra: Jasmine Balconnet mit Side-Support, Gr. 65D-85K


Aber wie es der Zufall wollte, kam von Panache der Tip, doch mal den Jasmine zu versuchen. Nachdem ich das Modell an zwei Frauen gesehen hatte war ich überezeugt. Ich wollte einen eigenen Jasmine besitzen. Und, tatsächlich, ist Jasmine innerhalb von ein paar Tagen zu meinem absoluten Liebling aufgestiegen. Und zwar aus folgenden Gründen:

♥  Die Bügel sind tatsächlich mal – wie ja schon so oft versprochen – etwas kürzer als bei anderen Modellen von Panache.

♥ Die Aufteilung zwischen glattem, stabilem Stoff im Unterkörbchen und einfacher, elastischer Spitze im Oberkörbchen ist genial da die Konstruktion optimalen Halt mit den Vorteilen von Stretch kombiniert – der obere Cuprand schneidet nicht so leicht ein und ist auch für Frauen mit größerer Brustbasis und/oder viel Volumen oben gut geeignet.

♥ Endlich mal ein Panache-BH nicht mit der Überschreiten der G-Cup-Grenze das komplette Design ändert. (Etwas, das man auch dem Andorra zugute halten kann.) Was hilft einem das schönste Design, wenn man nichts mehr davon sieht. (Angesprochen fühlen dürfen sich hier Ariza, Elsa, Loretta und Konsorten, die alle ab G doppellagig sind und damit die Nachteile von besticktem Tüll mit keinem seiner Vorteile verbinden.)

♥ Die Brustform ist superschön rund. (Erinnert mich an meinen Cleo Lizzie, also etwas George-familien-mäßig)

♥ Das Unterbrustband ist schön stabil: es ist nicht besonders kurz aber dafür nicht sehr dehnbar. (Ich maß 69cm im Ruhezustand und 81 bei maximaler Dehnung. Versuchsobjekt: 32J) Top!

♥ Und vor allem: Der BH ist saubequem!

Von mir gibt es viereinhalb von fünf Sternchen. (Mit leichtem Designabzug.)

Speaking of: Wie findet ihr denn die Frühjahrs/Sommervariante? (Bild dazu bei Stanikomania)
Ich bin mir unsicher, ob ich das supergräßlich oder irgendwie schon wieder cool finden soll. Tendiere allerdings zu ersterem.

Quelle: Panache via Lingerie Buyer
Aaaber, ich hab auch noch eine gute Nachricht. Bei Lingerie Buyer gab es schon die ersten Infos zur Herbst-Winter-Kollektion 2013/14, da wurden gleich zwei Basic-Modelle angekündigt, die auf dem Jasmine-Schnitt basieren:

Der Dahlia in den Standardfarben schwarz und weiß, designmäßig inspiriert von der Belle Epoque. (Leider nur bis J und nicht wie der Jasmine bis K-Cup)

Und dann der Envy, in schwarz und nude. Ebenfalls bis J. Dazu gibt es immerhin schon mal ein Bild, wenn auch nur in schlechter Auflösung. (siehe links)

Der Jasmine kommt in einem Champagner-Pink mit Barock-Print wieder.




 Habt ihr schon Erfahrungen mit Andorra oder Jasmine gesammelt?
Was ist gerade euer BH-Favourit?

Short Summary in English:

Dearest readers,
this posting is a declaration of love to the Panache Jasmine, I style that I highly recommend, not only but especially for ladies above a G-cup, since it's very supportive, gives a nice rounded shape and is supercomfortable. The band is a snug fit and the lace on top is elastic, so the risk of double boob is minimised, while the lower cup is very firm. The wires are slightly shorter than usually with Panache. Overall it's pretty comparable to the Andorra Full Cup but the top cup seems to run a little larger.

My only complaint is the design which is... well, bearable. In comparison to the summer-version which is, sorry Panache, dreadful. (IMO) But the good news are, according to Lingerie Buyer there will be two similar core range styles next autumn, the Dahlia (black + white, up to a J-cup) and the Envy (black + nude, up to a J-cup | picture above)
 All in all I came to the same conclusions as Erica. So please have a look at her reviews @ Sophisticated Pair (Text) and Video: 


Please note: 
In my opinion the bra is not a very good fit for Erica, since the wires are much too deep and there is a lot of excess fabric below the breasts. This may be due to a wrong size or it's simply because the wires do not follow the shape of the breast. Obviously she still feels supported and happy, and that's the most important thing. 
Still, if you try on a bra, make sure the wires sit directly under your breasts. They might slide down a little due to your individual body shape but not more than two or three cm at the most! If they don't stay where they belong - even if you put on the bra very carefully, then go for another size and/or style!