D&D-Tip: Persönliche BH-Beratung in Hannover

On Bratabase

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
Posts mit dem Label lulamae werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label lulamae werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 23. September 2011

Was ich mir für den Herbst wünsche..

Passend zum Herbstanfang heute präsentiere ich euch meine kleine aber feine Einkaufsliste (oder eher Wunschliste, wenn ich mein Konto so anschaue..):

Ganz oben steht der Delphi von Masquerade:

delphi2
Quelle: Masquerade
Diesem BH giere ich hinterher, seit ich die Promofotos gesehen habe. Den muss ich haben sofort wenn er rauskommt, da ist mir der Preis egal. Meine Größe ist ja leider immer so schnell vergriffen, sonst würde ich auf den Sale warten.
Passend dazu gibt es auch eine wunderschöne Corsage, aber wann zieht man sowas denn schon an? Exklusiv für’s Schlafzimmer ist sie mir definitiv zu teuer..
Masquerade ist definitiv meine Lieblingsmarke, allerdings war letzte Saison gar nichts für mich dabei – entweder passte der Schnitt nicht oder die Optik sagte mir nicht zu. Darum setze ich (hoffentlich nicht zu) große Erwartungen in diesen BH!


 Es folgen drei Modelle von Ewa Michalak, die sie in ihrem Blog angekündigt hat. Zunächst ist da der CH Pawie Oka:
stanik dorota
Quelle: Ewa Michalak
 Ein wirklich schöner und, zumindest auf den Fotos, edel wirkender Halfcup. Lila ist sonst gar nicht meine Farbe, aber hier gefällt es mir ausgesprochen gut!
Problematisch wird hier der Schnitt: Die CH-Reihe von Ewa Michalak hat leider sehr schmale Bügel, wobei ich eher breite benötige. Sie sollen sich aber leicht etwas breiter biegen lassen. Drückt mir die Daumen!





stanik agnieszka
Quelle: Ewa Michalak



Darüber hinaus spricht mich auch der PL Kobalt an:

Ich habe mir vor kurzem den PL Black gekauft, welcher mir ein wirklich tolles Dekolletée beschert – er sitzt auch ziemlich knapp. Ich hoffe, dass der PL Kobalt den gleichen Schnitt besitzt, die Farbe und Spitze gefallen mir nämlich ausgesprochen gut. Leider hatte ich den PL Cielus probiert, welcher an mir ganz fürchterlich saß, obwohl der Schnitt nur geringfügig anders war. Auch hier, wie leider so oft bei Ewa Michalak: Daumen drücken!


Der HP Cielus gehört zwar keiner Herbstkollektion an, wird aber trotzdem bald bei mir einziehen:

190_2
Quelle: Ewa Michalak
Ich habe es, wie oben geschrieben, mit dem PL Cielus versucht, da ich wirklich dringend einen hellen BH für ein paar helle Kleider brauche! Den PL habe ich zurück geschickt, der HP sollte aber passen. Wird dann einfach mitbestellt.











Habt ihr schon ein paar Wünsche für den Herbst? Seid ihr da wie ich und guckt mehrmals die Woche, ob euer Traum-BH (hallo, Delphi!) bereits verfügbar ist? Oder habt ihr Glück mit eurer Größe und wartet gemütlich den Sale ab?

Mit den besten Wünschen verabschiede ich mich in’s Wochenende!
Eure Lulamae


Kommentare nach dem Jump.

Mittwoch, 29. Juni 2011

Nichts als die Wahrheit? Ein Aufruhr geht durch die Bloggerwelt

In der Bloggerwelt geht gerade eine heiße Diskussion um Simply Yours um. Wer des englischen mächtig ist, sollte sich da mal reinlesen, ich finde es ganz spannend.
Zusammengefasst geht es darum, dass Simply Yours vor kurzem ein Brafitting Video auf ihrem Blog veröffentlich hat. Darin erklären sie, dass gemessene 34inches nicht einem 34er Band entsprechen. Man solle sich an dieser Tabelle orientieren und zu seinem gemessenen UBU vier Zoll dazu geben.

"But why do I need to refer to the chart?
What confuses a lot of people, is that if you measure your back to be 34 inches, why isn’t your back band size 34?

The truth is that the number on your bra size does not represent inches – it is merely a number used for bra sizing. Confusing I know but hey, we didn’t make the rules! So if you are a 34E this does not mean your back is 34 inches in circumference. And if you measure yourself in inches you may find that if you wear that number back size is much too small.
"

Dies hat ihnen viel negative Kritik aus der Bloggerwelt eingebracht: Invest in you Chest schreibt dazu, dass sie noch im Oktober vergangenen Jahres sehr zufrieden mit dem Größenrechner von Simply Yours war (sie scheinen also ihr System geändert zu haben). Kam sie damals auf eine 30F und trägt tatsächlich 28FF, wird ihr jetzt eine 32DD/E vorgeschlagen.

Sehr schön demonstriert auch Georgiana in einem Vlog, wie die vorgeschlagene Größe an ihr sitzen würde.

Weitere Beiträge findet ihr bei Busts 4 Justice und Sophia Jenner.

Sehr gut finde ich, dass Simply Yours darauf hinweist, dass man diese Tabelle nicht in Stein gemeißelt ist, sondern man probieren muss, bis man die richtige Größe findet.

We must emphasise though that everybody is different, so this method may not work for you, particularly if you have a small back size. So get trying on those bras until you find that perfect fit.
Außerdem antworten sie in einem seperaten Post auf die negative Kritik. Darin erläutern sie weiter, weshalb sie die Methode vier Zoll hinzuzufügen empfehlen. Und ernten widerrum Kritik.

Diese plus vier Zoll sind im europäischen System übrigens schon "enthalten". Laut der handelsüblichen Tabellen sollte ich mit meinem augeatmet locker gemessenen UBU von 71cm ein 70er Band tragen. Diese 70cm entsprechen in etwa 28 Zoll - plus vier ergibt 32 Zoll, was einem 70er Band entspricht. Tatsächlich trage ich aber ein 28er Band (60 im europäischen System). Die plus vier Zoll wegzulassen kommt bei mir also äußerst gut hin.

Ich finde es äußerst spannend, wie unterschiedlich Brafitter rund um den Globus arbeiten. So wird in Polen und bei den Busenfreundinnen, welche ja quasi aus der polnischen Bewegung entstanden sind, mit dem lockeren und dem engen (bis zum zerbersten des Maßbandes engen) UBU gerechnet. In GB oder Amerika hingegen wird der lockere genommen und davon direkt auf das UBB geschlossen - ohne z.B. diese vier Zoll hinzuzufügen.

Wie sieht es mit euch aus? Mit welchem System kommt ihr am ehesten auf eure getragene Größe? Mögt ihr es lieber knackig eng oder geht ihr lieber eine Größe nach oben für mehr Komfort?
Wenn ihr mögt, könnt ihr ja euren UBU und eure getragene Bandgröße hier schreiben. Ist natürlich kein Muss!

Liebste Grüße und noch einen schönen Mittwoch,
eure Lulamae

Samstag, 28. Mai 2011

Liebesgrüße aus Polen

Heute konnte ich endlich mein am Samstag bestelltes Päckchen von der Post abholen. Mal nicht aus UK, sondern aus unserem Nachbarland Polen. Denn auch dort gibt es ein größeres Größenspektrum als in Deutschland, 60er Bänder sind dort sogar oftmals besser zu bekommen, als in britischen Shops. Und sie sind dort heiß begehrt! Einige Größen (leider auch meine) von sehnsüchtig erwarteten BH sind oft bereits wenige Stunden nach der Einstellung in den Shop vergriffen - das ist wie eine virtuelle Grabbeltischschlacht.
Allerdings kann man in polnischen Shops auch oft noch Ware aus vergangenen Kollektionen finden, meist reduziert (trotzdem noch teurer als bei britischen Billiganbietern wie brastop). Und genauso so ein Schätzchen vom Sommer 2010 haben am Wochenende die Besitzerinnen von onlyher.eu, Joanna und Agu, für mich ausfindig gemacht. Danke!

Und so liebevoll verpackt kam er heute bei mir an.



Ist der Herzpin nicht niedlich? Da schlägt das Mädchenherz in mir höher. Und wie man den ersehnten BH durch den Organza sehen kann.. aah! Ich musste mich echt beherrschen erst Fotos zu machen und ihn nicht sofort auszupacken!


Hier ist er dann in voller Pracht. Der Audelle Honeycomb - ein echter Mädchen-BH in Rosa und Minze. Und ohne polnische Shops wohl längst nicht mehr erhältlich.

Darum mein Rat an euch: Schließt polnische Shops nicht sofort aufgrund der Sprachbarriere aus! Damit würde euch einiges an BHs entgehen. Z.B. die BHs von Ewa Michalak, die ein sehr breites Größenspektrum führen und sogar Sonderanfertigungen in z.B. sehr großen Cups oder sehr kleinen UBBs anbieten. Ihr könnt die Seite ganz oben auch auf englisch umstellen - das erleichtert die Navigation. Außerdem spricht die Kontaktperson dort sowohl Englisch, als auch Deutsch.
Ebenso kann man z.B. auch bei Bradea, mit denen ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe, per mail auf Deutsch (dazu im Betreff der e-mail bitte Deutsch angeben oder Englisch bestellen. Der Kontakt verlief überaus freundlich und kurze Zeit später haben sie auch eine deutsche Infoseite für Bestellung und Anmeldung erstellt.
Fast in jedem Shop wird man auf englisch bestellen können, aber auch über die Websites selber mit Hilfe eines Übersetzers ist es nicht schwierig. Zusätzlich gibt es bei den busenfreundinnen auch einen Hilfethread für polnisch-deutsche Übersetzungen, falls ihr euch bei etwas unsicher seid.

Trotzdem besteht bei vielen Frauen eine gewisse Hemmschwelle in einem nicht-englischsprachigen Shop zu bestellen- bei mir zunächst natürlich auch. Da es meine gewünschten BHs in meiner Größe aber tatsächlich nur in polnischen (und in einem austalischen) Onlineshops gab, blieb mir gar nichts anderes übrig. Und was soll ich sagen, ich bin begeistert vom überaus freundlichen und schnellen Kontakt, dem flotten Versand und dem Angebot von kleinen UBBs. Und von meinem Honeycomb natürlich!

Ich kann euch die polnischen Shops wirklich nur ans Herz legen, besonders wenn ihr auf der Suche nach so einem alten Schätzchen seit oder allgemein kleine UBBs sucht.

Mittwoch, 25. Mai 2011

Eine persönliche Bitte

Dies ist eine ganz persönliche Bitte von mir an euch: Führt regelmäßig eine Tastuntersuchung durch!

Der beste Zeitpunkt dafür ist der dritte bis siebte Tag der Blutung, da dort die hormonbedingten Veränderungen im Gewebe am geringsten sind und die Brust meist schön weich, ohne Spannungsgefühl ist.
Ich taste am liebsten im Liegen, abends oder morgens im Bett. Die Brust verteilt sich viel flächiger, wenn ich auf dem Rücken liege und ich kann so auch tiefe Gewebeschichten ertasten. Andere Möglichkeiten sind unter der Dusche oder beim Eincremen danach, die Wärme und das Gleiten auf der Haut machen die Untersuchung angenehmer und man kann sie tatsächlich ganz nebenbei machen und sich direkt an sie gewöhnen. Es gibt nämlich viele Frauen, die sich vor Tasten ekeln! Ich kann das verstehen (und irgendwo auch nicht), das Brustgewebe fühlt sich sehr fremd an, da die Brust von außen sehr glatt ist und von innen auf einmal knubbelig. Außerdem weiß frau oft gar nicht so recht, wie sich Knoten anfühlen.
Das ist auch nicht so wichtig. Wichtig ist, dass ihr eure Brust kennenlernt, dann erkennt ihr Veränderungen und genau das sind Knoten. Diese können sich ganz unterschiedlich anfühlen, fragt dazu ruhig mal euren Gynäkologen, manche haben wohl sogar Silikonmodelle mit verschiedenen Knotenarten, die ihr dann ertasten könnt.

Gabrielle d’Estrées und eine ihrer Schwestern, anonym um 1594

 Wie ist zu tasten? Es gibt verschiedene Anleitungen im Netz, ich finde es hier ganz gut erklärt. Allerdings ist es vollkommen in Ordnung, wenn ihr von dieser Anleitung abweicht. Ich bewege meine Finger z.B. nicht kreisend, sondern "klimpere" von Ringfinger bis Zeigefinger einmal durchs Gewebe - wie beim Klavierspiel.
Wichtig ist, dass ihr die unterschiedlichen Gewebetiefen ertastet und das ganze Brustgewebe! Dieses erstreckt sich vom Schlüsselbein bis hin zur unteren Brustfalte und bis in die Achsel hinein. 50% der Knoten sollen sich im Bereich zwischen Mamille und Achsel befinden.

Ihr habt ein Knubbelchen entdeckt? Keine Panik, ruhig bleiben! Der Großteil der diagnostizierten Gewebeveränderungen ist gutartig, es handelt sich um so genannte Fibroadenome. Zeichen für ein solches Fibroadenom sind eine klare Abgrenzung des Knotens und seine Verschiebbarkeit (aber auch ohne diese Symptome ist noch längst nicht sicher von Brustkrebs zu sprechen). Bei knapp einem Drittel aller Frauen vor den Wechseljahren werden ein oder mehrere Fibroadenome festgestellt. Nur in seltenen Fällen, z.B. wenn die Knoten wachsen oder an schmerzhaften Stellen liegen, müssen sie operativ entfernt werden. Deshalb sollten sie beobachtet werden - von euch und von eurem Gynäkologen per Ultraschall.


Warum mir dieses Anliegen so wichtig ist? Mir wurde noch bevor ich volljährig war ein solcher Knoten entfernt, nachdem er ein Jahr nach der Entdeckung (bzw. zwei, ich habe mich ein Jahr davor gefürchtet zum Gynäkologen zu gehen!) gewachsen ist und sich eine kleine Wölbung links oberhalb der Mamille gezeigt hat.
Leider wurde nicht alles Gewebe entfernt und die Fibroadenome sind wiedergekommen (auch eine Normalität, weswegen oft nicht ohne triftigen Grund operiert wird). Manchmal nerven mich diese Knoten, da es sehr viele sind und sie während bestimmten Zeiten im Zyklus auch schmerzen (auch dies muss kein Zeichen für einen bösartigen Tumor sein), aber viel wichtiger ist, dass ich zu 99% gewiss sein kann, dass es kein Brustkrebs ist.

Hätte ich nicht getastet und mich überwunden zum Arzt zu gehen, würde ich immer noch bangen und grübeln.
Hand auf's Herz, wortwörtlich : Tastet ihr regelmäßig?

Mittwoch, 11. Mai 2011

"Jemand wie du braucht doch gar keinen BH!"

Young Woman with Morning Glories in
Her Hair,
Jules Joseph Lefebvre
So oder so ähnlich wird jemandem wie mir, mit zierlicher Statur und kleinen Brüsten, oft regelrecht vorwurfsvoll verdeutlicht, dass ich mich aus der BH-Abteilung fernzuhalten habe.
Das tue ich hierzulande ehrlich gesagt auch. Denn genauso, wie in Deutschland das Angebot für große Oberweiten in Form von großen Körbchen fehlt, mangelt es an BHs für zierliche Frauen in Form von engen Unterbrustbändern (UBBs).

Die kleinste erhältliche Größe ist meist das 70er UBB. Größe 65, natürlich nur mit A-Körbchen, gibt es höchstens noch in der Kinderabteilung, worauf man bei Nachfrage unheimlich freundlich hingewiesen wird, wie es die liebe Denocte in ihrem jüngsten Post beschreibt. Dass es sogar 60er Bänder gibt, wird meist von vorn herein geleugnet.

Dabei ist ein passendes UBB genauso wichtig, wie ein passendes Körbchen. Es soll nämlich die Hauptlast der Brüste stützen. Allerdings habe ich mit meinen kleinen Brüsten keine solche Last. Vermutlich ist das Interesse an der richtigen BH-Größe daher bei zierlichen Frauen weniger stark ausgeprägt als bei Frauen, die durch ihre schweren Brüste und falschen BHs eventuell an Rückenschmerzen leiden.

Zusätzlich wird zierlichen Frauen durch das falsche Angebot suggeriert, dass ihnen sogar eine 70A zu groß sei: Zu kleine Körbchen mit zu großem UBB stehen nämlich oft ab und wirken dadurch zu groß! Dies liegt daran, dass die Bügel meist zu schmal sind und die Brust regelrecht daran hintern komplett im Körbchen zu liegen. Das Körbchen steht vorne ab und der vorderste Teil der Brust, der es ins Körbchen schafft, wirkt darin verloren.
Mit einem passenden UBB und identischer Körbchengröße merkte ich schnell, dass die Brüste über dem BH hervorquellen - sollten meine Brüste etwa zu groß für einen BH sein? Ein völlig neues Gefühl!
Folgendes Bild sollte deutlich machen, wieso mir eine 70B (ja, das ist ein B!) überhaupt nicht passen kann. Als Vergleich dahinter einer meiner neuen, passenden BHs in 28DD britischer Größe, umgerechnet etwa 60E.


 


Wo soll in dem Körbchen denn bitte Platz für meine Brüste sein?! Das sind keine Körbchen, das sind flache Schaumstoffteile!
Und das UBB ist deutlich länger und dehnbarer. Natürlich steht das Körbchen ab und der BH rutscht über die Brüste nach oben. Er scheint zu groß. Ist er ja auch - aber nur im UBB. Was das in meinem Größenbereich für optische Auswirkungen hat, wenn man sich seine Brüste von zu kleinen BHs mit lockerem UBB platt drücken lässt, könnt ihr hier sehen.
Beeindruckend oder? Allein schon der Optik wegen sollte man sich also auch bei kleineren Brüsten Gedanken über passende BHs machen. Darüber hinaus habe ich selbst bei Bewegung auch mit meinen kleinen Brüsten Schmerzen - dies ist keinesfalls ein Phänomen, welches nur im oberen Größenbereich auftritt.

Und damit meine beiden Schätzchen auch beim Schwimmen an Ort und Stelle bleiben, mache ich mich jetzt auf die Suche nach einer geeigneten, optisch ansprechenden Verpackung für die Badesaison. Ich möchte nämlich nicht nur am Pool liegen und etwas plantschen, sondern auch mal ein paar ordentliche Bahnen ziehen oder vom Sprungbrett hüpfen.
Und das macht kein Triangelbikini mit - egal welche BH-Größe!